LÖFFEL 2.0 | 2022 |
Dieser Löffel wird als Schmuck getragen und als Löffel gebraucht. Warum Einwegbesteck optimieren, wenn wir unser hochwertiges, langlebiges Werkzeug am Körper - immer griffbereit - mittragen können? Meine Löffel sind schlicht, lassen sich leicht kombinieren und zum Gebrauch oder zum Waschen von der Kordel entfernen. |
OHRSCHMUCK | 2021 |
Auf der Suche nach einer dynamischen ovalen Form, die ich ohne Materialverlust anfertigen kann, bin ich bei dieser Serie von ovalen Ohrsteckern gelandet. Das Spiel mit der Farbe. Die Farbe kann mit jedem beliebigen Nagellack - den viele zur Hand haben - ganz leicht übermalt und angepasst werden. |
LÖFFEL 1.0 | 2020 |
Objekt, Werkzeug oder Schmuck? Der Löffel passt perfekt in den Mund, in die Hand. Inspiriert vom klassischen Glacélöffel, den es in jeder Gelateria gibt, habe ich eine wertige Variante kreiert, die das Konzept des Wegwerflöffels hinterfragt. |
MOMENTUM | 2019 |
Prozess und Partizipation in der Schmuckgestaltung. Momentum [lat. für Impuls, Moment] erforscht das Potenzial partizipatorischer Aspekte in der Gestaltung von Einzelstücken und seriellen Schmuckarbeiten. Kundinnen und Kunden werden gezielt in den physischen Entstehungsprozess ihres Unikats einbezogen. Dank der spielerischen Interaktion werden einmalige Momente buchstäblich eingefroren und die daraus resultierenden Ringe passen wie angegossen an die Hand ihres Trägers. Die Teilhabe an einem aussergewöhnlichen Prozess intensiviert den persönlichen und somit nachhaltigen Bezug zum individuellen Schmuckstück. Momentum ist Einzigartigkeit in Serie. | |
Zusammenarbeit | Gelateria dell’Allpi, Lucerne |
Links | → Ausgestellt an der «Milano Jewelry Week 2019» [24.–27.10.19, Galleria Pisacane Arte / Milano] |
R’OR | 2018 |
R'OR sind handgefertigte, hochwertige Trinkhalme aus Porzellan. Sie sind als alltägliche Alternative zu den schnelllebigen Einwegplastikprodukten und als tragbares Statement für den kleinen Sinneswandel gedacht. | |
Links | → Meine Trinkhalme aus Porzellan findest du im Schaufensterklub Zürich |
WEGWEISER | 2018 |
«Du musst nicht genau wissen wo du bist, sondern wohin du willst.» – In diesem Projekt habe ich das Digitale im Schmuck erforscht und so eingesetzt, dass es Menschen näher zusammenbringen soll. | |
Zusammenarbeit | Valentin Berger [Digital Ideation] |
Link | → Publiziert im Hochparterre Campus Blog «WEGWEISER» [25.2.19] |
Hallo, ich bin Salome Bruggisser, Schmuckdesignerin und Goldschmiedin mit eigenem Atelier in Zürich.
Als Menschenfreundin, Objektliebhaberin, Schmuckgestalterin und Goldschmiedin fasziniert mich die Beziehung zwischen Mensch - Objekt - Schmuck und Werkzeug. Meine Arbeit bewegt sich im Spannungsfeld zwischen traditionellem Handwerk, modernen Technologien, experimentellen, künstlerischen und konzeptionellen Ansätzen und produktorientiertem Design - sei es bei selbstinitiierten Schmuck- und schmuckähnlichen Projekten oder bei massgeschneiderten Anfertigungen.
Nach meinem Abschluss an der Hochschule Luzern, Design & Kunst im Studiengang XS Schmuck, war ich während vier Jahren die künstlerische Assistentin ebendiesen Studiengangs. Heute bin ich verantwortlich für die Schmuckwerkstatt der Zürcher Hochschule der Künste und arbeite als selbständige Schmuckgestalterin.
Wenn Du Interesse hast, verschiedene Facetten des Schmuckdesigns zu erkunden, zögere nicht, dich mit mir in Verbindung zu setzen → mail@salomebruggisser.ch
LÖFFEL 2.0 | 2022 |
Dieser Löffel wird als Schmuck getragen und als Löffel gebraucht. Warum Einwegbesteck optimieren, wenn wir unser hochwertiges, langlebiges Werkzeug am Körper - immer griffbereit - mittragen können? Meine Löffel sind schlicht, lassen sich leicht kombinieren und zum Gebrauch oder zum Waschen von der Kordel entfernen. |
OHRSCHMUCK | 2021 |
Auf der Suche nach einer dynamischen ovalen Form, die ich ohne Materialverlust anfertigen kann, bin ich bei dieser Serie von ovalen Ohrsteckern gelandet. Das Spiel mit der Farbe. Die Farbe kann mit jedem beliebigen Nagellack - den viele zur Hand haben - ganz leicht übermalt und angepasst werden. |
MOMENTUM | 2019 |
Prozess und Partizipation in der Schmuckgestaltung. Momentum [lat. für Impuls, Moment] erforscht das Potenzial partizipatorischer Aspekte in der Gestaltung von Einzelstücken und seriellen Schmuckarbeiten. Kundinnen und Kunden werden gezielt in den physischen Entstehungsprozess ihres Unikats einbezogen. Dank der spielerischen Interaktion werden einmalige Momente buchstäblich eingefroren und die daraus resultierenden Ringe passen wie angegossen an die Hand ihres Trägers. Die Teilhabe an einem aussergewöhnlichen Prozess intensiviert den persönlichen und somit nachhaltigen Bezug zum individuellen Schmuckstück. Momentum ist Einzigartigkeit in Serie. | |
Zusammenarbeit | Gelateria dell’Allpi, Lucerne |
Links | → Ausgestellt an der «Milano Jewelry Week 2019» [24.–27.10.19, Galleria Pisacane Arte / Milano] |
R’OR | 2018 |
R’OR are handmade, high-quality porcelain drinking straws. They are meant to be used as an everyday alternative to the fast-moving, disposable plastic products. Or as portable and wearable statements for a little change of heart. | |
Links |
WEGWEISER | 2018 |
«Du musst nicht genau wissen wo du bist, sondern wohin du willst.» – In diesem Projekt habe ich das Digitale im Schmuck erforscht und so eingesetzt, dass es Menschen näher zusammenbringen soll. | |
Zusammenarbeit | Valentin Berger [Digital Ideation] |
Link | → Publiziert im Hochparterre Campus Blog «WEGWEISER» [25.2.19] |
Hallo, ich bin Salome Bruggisser, Schmuckdesignerin und Goldschmiedin mit eigenem Atelier in Zürich.
Als Menschenfreundin, Objektliebhaberin, Schmuckgestalterin und Goldschmiedin fasziniert mich die Beziehung zwischen Mensch - Objekt - Schmuck und Werkzeug. Meine Arbeit bewegt sich im Spannungsfeld zwischen traditionellem Handwerk, modernen Technologien, experimentellen, künstlerischen und konzeptionellen Ansätzen und produktorientiertem Design - sei es bei selbstinitiierten Schmuck- und schmuckähnlichen Projekten oder bei massgeschneiderten Anfertigungen.
Nach meinem Abschluss an der Hochschule Luzern, Design & Kunst im Studiengang XS Schmuck, war ich während vier Jahren die künstlerische Assistentin ebendiesen Studiengangs. Heute bin ich verantwortlich für die Schmuckwerkstatt der Zürcher Hochschule der Künste und arbeite als selbständige Schmuckgestalterin.
Wenn Du Interesse hast, verschiedene Facetten des Schmuckdesigns zu erkunden, zögere nicht, dich mit mir in Verbindung zu setzen → mail@salomebruggisser.ch
© 2020 / Salome Bruggisser → Imprint
Concept & Design by Olivier Bucher & Marcel Backscheider
© 2020 / Salome Bruggisser → Imprint
Concept & Design by Olivier Bucher & Marcel Backscheider